Tradition, Exzellenz und Vielseitigkeit im Widerhall der Zeiten

Orchesterrat des Bayerischen Staatsorchesters


FÖRDERER VON ANFANG AN

Die Suche nach den Ursprüngen und die Festlegung eines Gründungsdatums eines Orchesters ist ohne Gründungsurkunde keine leichte Aufgabe. 1523 allerdings war ein markantes Jahr für die Münchner Hofkapelle. Mit der Berufung von Ludwig Senfl an den Hof von Herzog Wilhelm IV. und Senfls Entscheidung, fortan nur noch ausgebildete Musiker in seinem Ensemble zu beschäftigen, wurde in jenem Jahr der Grundstein für das professionelle Musizieren im Dienst der bayerischen Herzöge, Könige und des Freistaates Bayern gelegt. Wenn wir 2023 das 500-jährige Bestehen des Bayerischen Staatsorchesters begehen, liegt es nahe, dem Wittelsbacher in der Nachfolge Herzog Wilhelms IV., S.K.H. Herzog Franz von Bayern, die Schirmherrschaft über das Jubiläumsjahr anzutragen – umso mehr, da der Herzog ohnehin seit vielen Jahren ungemein treuer und kundiger Zuhörer im Nationaltheater ist.

500 JAHRE UNPLUGGED

Im Bayerischen Staatsorchester leben wir unsere Tradition im besten Sinne. So bewahrt sich das Orchester seinen spezifisch dunklen, warmen Klang, und wenn wir neue Mitglieder für das Orchester suchen, ist nicht nur das technische und musikalische Können der Kandidat:innen ein entscheidendes Kriterium, sondern auch, ob sich die Klangvorstellungen von Kandidat:in und Orchester vereinen lassen. Werden bedeutende Werke geprobt, geht einem die Musik meist wie von selbst von der Hand, weil sie vom Wissen und der Hingabe aller im Orchester getragen wird. Gleichzeitig ist auch jede Aufführung anders: Jedes Publikum schenkt einem Abend eine besondere Form der Aufmerksamkeit, das Bühnengeschehen ist ohnehin nie wiederholbar, und das Orchester spielt in immer neuen Besetzungskonstellationen. Dies macht Routine nahezu unmöglich: Aufmerksamkeit und Konzentration sind für uns stets unabdingbar, denn alles entsteht und entwickelt sich von Moment zu Moment. Mit Orchesterklängen eine eigene musikalische Geschichte zu erzählen und dann wieder aufmerksam ein Bühnengeschehen zu untermalen, erscheint nur vordergründig als Widerspruch. Beides zusammen macht einerseits den enormen Reiz eines Opernorchesters aus und inspiriert andererseits das Musizieren auf dem Konzertpodium, auf dem unser Orchester seit über 200 Jahren zu Hause ist. Hier vermag es Werken ohne Worte eine Klanggeschichte, eine hörbare Entwicklung einzuhauchen. Dass dies nur gelingt, wenn alle im Orchester in Sekundenbruchteilen aufeinander reagieren können, versteht sich von selbst. Besonders bei den Ballettvorstellungen, wenn Musik haargenau auf Bewegungen passen und doch agogische Flexibilität aufweisen muss, ist diese Agilität besonders wichtig. Risikofreude und Traditionsbewusstsein gehen bei uns eine Verbindung ein. Wir gehen aufs Ganze und musizieren mit offenem Visier — unplugged seit 500 Jahren.

FREIHEIT DURCH SELBSTVERANTWORTUNG

Bei der Planung des Jubiläumsjahres war es uns wichtig, die Dirigenten, die uns in den vergangenen Jahrzehnten als Generalmusikdirektoren verbunden waren und die unseren Klang, unser Repertoire und unsere künstlerische Entwicklung maßgeblich geprägt haben, einzuladen und mit ihnen zu musizieren. Wir freuen uns also neben vielen anderen Höhepunkten sehr auf die Akademiekonzerte unter der Leitung von Zubin Mehta, Kent Nagano, Kirill Petrenko und Vladimir Jurowski. Und weil für uns der Blick in die Vergangenheit nur aus einem aktiven Heute heraus denkbar ist, haben wir sie gebeten, jeweils einen ihnen vertrauten Komponisten mit einem neuen Werk zu beauftragen.

Für den September haben wir uns eine symphonische Tournee in die Musikzentren Europas vorgenommen – inmitten dieser Reise machen wir aber für das Konzert im Rahmen von Oper für alle auch in München Halt. Seinen Abschluss findet das Jubiläumsjahr im Dezember dann mit einem Konzert im Liebfrauendom.

Die Akademiekonzerte und die Tourneen werden schon seit 1811 von den Musiker:innen des Orchesters im Rahmen der Musikalischen Akademie des Bayerischen Staatsorchesters selbst geplant und verantwortet. Das organisatorische Engagement vieler Mitglieder des Orchesters für unser Kollektiv ist ein großer Bestandteil unseres Selbstverständnisses, in dem Freiheit nur aus der Übernahme von Selbstverantwortung heraus gelingt.

EXZELLENZ UND VIELSEITIGKEIT

Dass das Bayerische Staatsorchester in den Monaten unmittelbar vor unserem großen Jubiläum mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht wurde, erfüllt uns mit Stolz und ist uns Motivation und Ansporn, auch weiterhin auf der Suche zu sein nach dem besten Klang, dem gelungensten Zusammenspiel, den inspirierendsten neuen Kolleg:innen und den herausragendsten Solist:innen und Dirigent:innen für unsere Konzerte.

Wir freuen uns darauf, Ihnen auch im Jubiläumsjahr in der Vielzahl und Verschiedenheit der Aufführungen von Kinderkonzerten bis hin zu den großen Klassikern des Opern- und Ballettrepertoires, vom exzellenten Solorecital bis zur Sinfonie der Tausend unsere große künstlerische Bandbreite und Flexibilität präsentieren zu dürfen.

DANK

Ohne unser begeisterungsfähiges Publikum, das uns trägt und herausfordert, müssten unsere Instrumentenkoffer geschlossen bleiben. Ohne Ihr Interesse für unser Tun, ohne Ihr Hinhören, Aufnehmen, Bewahren und Erinnern bräuchten wir keinen Ton zu spielen. Ohne offene Ohren für Ideen, ohne ideelle und finanzielle Großzügigkeit an vielen Stellen hätten wir dieses Jubiläumsjahr nicht realisieren können. Wir danken Staatsminister Dr. Markus Blume und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Schirmherrn S.K.H. Herzog Franz von Bayern, der Botschafterin des Bayerischen Staatsorchesters, Julia Frohwitter, den Freunden des Nationaltheaters e. V. und dem Verein MUKA – Freunde und Förderer der Musikalischen Akademie des Bayerischen Staatsorchesters e. V. und allen Kolleg:innen an der Bayerischen Staatsoper für ihre großartige Unterstützung.

FÜR DIE ZUKUNFT

Wir fühlen uns als Kulturbotschafter:innen verantwortlich, mit den Menschen in München, Bayern und weltweit unsere Freude an der Musik zu teilen. Dies gelingt in Zeiten von Livestreams und seit der Gründung unseres eigenen Labels Bayerische Staatsoper Recordings sicher noch besser als vor einigen Jahren. Gleichzeitig wollen wir die Tradition und die herausragende Güte unseres Klangkörpers bewahren und bereit sein für die Zukunft. Wir setzen uns dafür ein, dass auch in kommenden Zeiten Menschen jeden Alters, jedes sozialen und kulturellen Hintergrundes, unabhängig von Hörerfahrung und Lebenssituation mit unserer Kunst in Berührung kommen können: Musik hat integrative Kraft und stärkt die Seele, davon sind wir auch für die kommenden 500 Jahre überzeugt.



Bildnachweis: Frank Bloedhorn